Datenschutzerklärung

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

Widerruf Deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Deiner bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per eMail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Dir steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an Dich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Du hast jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Deine gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst Du Dich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Du an uns als Seitenbetreiber sendest, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Du über diese Website übermittelst, für Dritte nicht mitlesbar. Du erkennst eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Deines Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Dein Browser automatisch an uns übermittelt. Diese sind:

Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Warenkauf und Warenversand

Personenbezogene Daten werden nur an Dritte nur übermittelt, sofern eine Notwendigkeit im Rahmen der Vertragsabwicklung besteht. Dritte können beispielsweise Bezahldienstleister oder Logistikunternehmen sein. Eine weitergehende Übermittlung der Daten findet nicht statt bzw. nur dann, wenn Du dieser ausdrücklich zugestimmt hast.

Registrierung auf dieser Website

Zur Nutzung bestimmter Funktionen kannst Du Dich auf unserer Website registrieren. Die übermittelten Daten dienen ausschließlich zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes. Bei der Registrierung abgefragte Pflichtangaben sind vollständig anzugeben. Andernfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Im Falle wichtiger Änderungen, etwa aus technischen Gründen, informieren wir Dich per eMail. Die eMail wird an die Adresse versendet, die bei der Registrierung angegeben wurde.

Ein Widerruf Deiner bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per eMail. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Wir speichern die bei der Registrierung erfassten Daten während des Zeitraums, den Du auf unserer Website registriert bist. Deine Daten werden gelöscht, solltest Du Deine Registrierung aufheben. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Kontaktformular

Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Deiner Kontaktdaten gespeichert, um Deine Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Deine Einwilligung nicht statt.

Ein Widerruf Deiner bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per eMail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Du uns zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Speicherdauer von Beiträgen und Kommentaren

Beiträge und Kommentare sowie damit in Verbindung stehende Daten, wie beispielsweise IP-Adressen, werden gespeichert. Der Inhalt verbleibt auf unserer Website, bis er vollständig gelöscht wurde oder aus rechtlichen Gründen gelöscht werden musste.

Ein Widerruf Deiner bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per eMail. Die Rechtmäßigkeit bereits erfolgter Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Abonnieren von Kommentaren

Du kannst als Nutzer unserer Website nach erfolgter Anmeldung Kommentare abonnieren. Mit einer Bestätigungs-eMail prüfen wir, ob Du der Inhaber der angegebenen eMail-Adresse bist. Du kannst die Abo-Funktion für Kommentare jederzeit über einen Link, der sich in einer Abo-Mail befindet, abbestellen. Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.

Newsletter-Daten

Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Dir eine eMail-Adresse. Eine Verifizierung der angegebenen eMail-Adresse ist notwendig und der Empfang des Newsletters ist einzuwilligen. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig. Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters.

Ein Widerruf Deiner bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per eMail oder Du meldest Dich über den „Austragen“-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.

YouTube

Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von YouTube. Anbieter des Videoportals ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Bei Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. YouTube erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Du aufgerufen hast.

YouTube kann Dein Surfverhalten direkt Deinem persönlichen Profil zuzuordnen, solltest Du in Deinem YouTube Konto eingeloggt sein. Durch vorheriges Ausloggen hast Du die Möglichkeit, dies zu unterbinden.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.

Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Dein Webbrowser auf Deinem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Deiner Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Deinem Endgerät bestehen, bis Du diese selbst löschst. Solche Cookies helfen uns, Dich bei der Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.

Mit einem modernen Webbrowser kannst Du das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Deinen erwünschten Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.

Falls Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.

Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachte, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können. 

Pinterest Plugin

Unserer Website verwendet Funktionen des sozialen Netzwerkes Pinterest. Anbieter ist die Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103-490, USA.

Bei Aufruf einer Seite mit Funktionen von Pinterest, stellt Dein Browser eine direkte Verbindung zu den Pinterest-Servern her. Es werden Protokolldaten an die Server von Pinterest übermittelt. Standort der Server sind die USA. Die Protokolldaten können möglicherweise Rückschlüsse auf Deine IP-Adresse, besuchte Websites, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies zulassen.

Einzelheiten hierzu findest Du in den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)​

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennst Du an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins findest Du hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Du unsere Seiten besuchst, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Deinem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Du mit Deiner IP-Adresse unsere Seite besucht hast. Wenn Du den Facebook “Like-Button” anklickst, während Du in Deinem Facebook Account eingeloggt bist, kannst Du die Inhalte unserer Seiten auf Deinem Facebook Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu findest Du in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Du nicht wünschst, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Deinem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, logge Dich bitte aus Deinem Facebook-Benutzerkonto aus.

Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Instagram

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Dienstes Instagram integriert. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und den Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht.

Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist die Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Instagram-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von Instagram herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist, erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram dem jeweiligen Instagram-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Instagram-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Instagram-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Instagram gespeichert und verarbeitet.

Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Instagram-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Instagram-Account ausloggt.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1​

Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google +1. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043,  USA.

Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google +1-Schaltfläche kannst Du Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google +1-Schaltfläche erhältst Du und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Du für einen Inhalt +1 gegeben hast, als auch Informationen über die Seite, die Du beim Klicken auf +1 angesehen hast. Deine +1 können als Hinweise zusammen mit Deinem Profilnamen und Deinem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Deinem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über Deine +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Dich und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigst Du ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Du beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet hast. Die Identität Deines Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Deine eMail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Dir verfügen.

Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Dir bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

Google Fonts 

Wir binden die Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheathre Parkway, Moutain View, CA 94043, USA, ein.

Datenschutzerklärung: https// www.google.com/policies/privacy/ , Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated

Google AdWords und Google Conversion-Tracking

Unsere Website verwendet Google AdWords. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States.

AdWords ist ein Online-Werbeprogramm. Im Rahmen des Online-Werbeprogramms arbeiten wir mit Conversion-Tracking. Nach einem Klick auf eine von Google geschaltete Anzeige wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die Dein Webbrowser auf Deinem Endgerät speichert. Google AdWords Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Am Cookie können Google und wir erkennen, dass Du auf eine Anzeige geklickt hast und zu unserer Website weitergeleitet wurdest.

Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies sind nicht über Websites von AdWords-Kunden nachverfolgbar. Mit Conversion-Cookies werden Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden, die Conversion-Tracking einsetzen, erstellt. Adwords-Kunden erfahren wie viele Nutzer auf ihre Anzeige geklickt haben und auf Seiten mit Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. AdWords-Kunden erhalten jedoch keine Informationen, die eine persönliche Identifikation der Nutzer ermöglichen. Wenn Du nicht am Tracking teilnehmen möchtest, kannst Du einer Nutzung widersprechen. Hier ist das Conversion-Cookie in den Nutzereinstellungen des Browsers zu deaktivieren. So findet auch keine Aufnahme in die Conversion-Tracking Statistiken statt.

Wir als Websitebetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und unsere Werbung zu optimieren.

Einzelheiten zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking findest Du in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.

Mit einem modernen Webbrowser kannst Du das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de

Datenschutz zu KlickTipp:

Wir erheben Daten von Dir. Welche? Woher? Wie lange? Und dürfen wir das überhaupt?

Nachfolgend eine übersichtliche Antwort auf diese Fragen:

Datenkategorien

● Vorname ● Nachnahme ● eMail Informationen: Kontakt-ID, eMail-Adresse, Status, Bounce-Status, Eintragungsdatum, IP-Adresse der Eintragung, Bestätigungsdatum, IP-Adresse der Bestätigung, Austragungsdatum, IP-Adresse Austragung, Referrer ● Website ● Mobilfunknummer ● Telefonnummer ● Betreff ● Falls Du Dich über die Empfehlung von einem unserer Affiliates zu unserem Webinar anmeldest, dann auch die Klick-Tipp Affiliate-ID sowie der Benutzername des Benutzerkontos bei der DigiStore24 GmbH Ihres Affiliates. ● Während der Schulung laden wir in regelmäßigen Abständen Tagging-Pixel von Klick-Tipp und weiteren Anbietern wie beispielsweise Facebook, Google AdWords, AdRoll etc. Dadurch kann Klick-Tipp erkennen, ob und bis wann Du am Webinar teilnimmst, für das Du Dich angemeldet hast. Auf der Basis dieser Informationen wird Klick-Tipp Dich auch während des Webinars per eMail und SMS daran erinnern, wieder in das Webinar zurückzukehren.

Quellen

Wir erhalten diese Informationen aus Deinen Eingaben in unserem Webinar-Anmeldeformular, aus Deinem Webinar-Schulungsraum sowie den Anbietern der Tagging-Pixel (s.o. Datenkategorien).

Speicherungsdauer

● Falls und soweit Du im Rahmen des Double-Opt-in-Verfahrens eingewilligt hast, speichern wir die Daten bis zum Widerruf Deiner Einwilligung. ● Die Daten, die wir zur Erfüllung des Informationsvertrages benötigen, speichern wir bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist, i.d.R. 3 Jahre nach Ende des Vertragsverhältnisses

Was musst Du zu Deiner Einwilligung wissen?

Sofern und soweit Du bei Deiner Anmeldung zum Webinar eine Einwilligung in die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten erteilt hast, weisen wir Dich auf folgendes hin:

Du kannst die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; dies durch formlose Nachricht an einer der o.g. Kontaktkanäle (vgl. “Wer sind wir?”).

Neben anderen Dingen umfasst Deine Einwilligung auch, dass wir mit Deinen Daten die Remarketing-Funktion “Custom Audience” der facebook inc. sowie die Remarketing-Funktion “Similar Audiences” der Google Inc. nutzen dürfen. Damit umfasst Deine Einwilligung ganz konkret, dass Deine eMail-Adresse bei dem jeweiligen Anbieter hochgeladen und mit seinen eigenen Nutzerdaten abgeglichen wird. Sofern Deine eMail-Adresse bei dem jeweiligen Anbieter mit einem Nutzerkonto verknüpft ist, werden Dir relevante Werbebotschaften angezeigt oder Du wirst von Werbebotschaften gezielt ausgeschlossen. Du kannst sowohl bei Google als auch bei Facebook jederzeit festlegen, in welchem Umfang Du Werbung sehen möchtest:

https://www.facebook.com/business/help/1415256572060999 https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de#fyRr4c

Was musst Du zum Informationsvertrag wissen?

Du hast die Möglichkeit, mit uns einen Informationsvertrag zu schließen. Der Informationsvertrag kommt immer zustande, wenn Du Vorgänge bestätigst, bei denen wir ausdrücklich den Begriff “Informationsvertrag” verwendet haben. Der exakte Inhalt des Informationsvertrages ergibt sich aus dem jeweiligen Vertragstext sowie ergänzend aus unseren ​Allgemeinen Informationsvertragsbedingungen​.

Sofern und soweit Du diesen Informationsvertrag geschlossen hast, weisen wir Dich auf folgendes hin: Mit dem Informationsvertrag verpflichten wir uns, die in der maßgeblichen Produkt- und Leistungsbeschreibung sowie die in den ​Allgemeinen Informationsvertragsbedingungen​ bezeichneten Informationsinhalte über alle denkbaren Kontaktkanäle (Briefpost, SMS, eMail, soziale Netzwerke und vergleichbare Kontaktkanäle) an Dich auszuliefern. Wir sind u.a. auch dazu verpflichtet, die vertragsgegenständlichen Informationen auch in sozialen Netzwerken und vergleichbaren Kontaktkanälen auszuliefern. Hierfür sind wir, soweit technisch möglich, verpflichtet, Deine eMail Adresse in eine Custom Audience bei Facebook oder in eine „similar audience“ bei Google hochzuladen und sofern dies möglich ist, auch dort Informationen auszuliefern. Du kannst den Informationsvertrag jederzeit beenden, dies ohne Angabe von Gründen oder Wahrung von Fristen, durch formlose Nachricht an einen der o.g. Kontaktkanäle (“Wer sind wir?”).

Was musst Du zu unseren Tags wissen?

Wir setzen unsere Tagging-Technologie ein. Näheres zur Funktionsweise findest Du hier: https://www.klick-tipp.com/handbuch/erste-schritte/tag-erstellen​. Vertragsentscheidungen werden hierauf nicht gestützt.
Sind wir verpflichtet, diese Daten zu erheben? Was geschieht, wenn wir diese Daten nicht erheben?

Eine gesetzliche Pflicht zur Erhebung dieser Daten besteht nicht. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass das Fehlen einiger oder aller Daten gelegentlich zu Nachfragen führen kann.
Wem übermitteln wir die Daten? Und: Verlassen die Daten die Europäische Union oder den europäischen Wirtschaftsraum?

Wir übermitteln Deine Daten an externe Dienstleister, die uns bei folgenden Tätigkeiten unterstützen: Speicherung und Verwaltung von Daten, IT-Support, Durchführung von Veranstaltungen (einschließlich des Webinars), Setzen und Auswerten der tags. Hierbei stellen wir sicher, dass diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt, datenschutzkonform vertraglich gebunden und regelmäßig überprüft werden. Unter diesen Dienstleistern sind auch Unternehmen, die Deine Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeiten bzw. dort ihren Sitz haben. Bei diesen Unternehmen wählen wir nur Unternehmen aus, die die Daten an Orten verarbeiten, für die es einen Angemessenheitsbeschluss der Kommission gibt. Ist diese Voraussetzung nicht erfüllt, beauftragen wir diese Dienstleister nur, sofern sie hinreichende Sicherheitsgarantien abgeben, etwa durch Vereinbarung der EU-Standardvertragsklauseln.

Welche Rechte hast Du?

Du hast einige Rechte. Du hast das Recht auf Auskunft über die zu Deiner Person verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Ferner hast Du die Möglichkeit, Dich über uns bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Höflich weisen wir darauf hin, dass diese Rechte ggf. an Voraussetzungen geknüpft sind, auf deren Vorliegen wir bestehen werden.