Warum psilocybinhaltige Trüffel in der EU legal sind: Alles, was Du über die Gesetzgebung wissen solltest

Warum psilocybinhaltige Trüffel in der EU legal sind: Alles, was Du über die Gesetzgebung wissen solltest

Psilocybinhaltige Trüffel – sind sie legal oder nicht? Wenn man das Gesetz versteht, ist diese häufig gestellte Frage relativ leicht zu beantworten. Die Wahrheit ist: psilocybinhaltige Trüffel sind nicht verboten und dürfen in der Europäischen Union als Genussmittel vertrieben werden.


In diesem Artikel werden wir alle Missverständnisse aus der Welt räumen, Falschinformationen aufdecken und die Fakten verständlich darstellen.


Was sind Zaubertrüffel?


Psilocybinhaltige Trüffel (Sclerotia Stropharia) sind Myzelmassen, die einen unterirdisch wachsenden Fruchtkörper enthalten, welcher die gleichen Wirkstoffe wie psilocybinhaltige Pilze aufweist. Einer dieser Wirkstoffe heißt Psilocybin und ist das wahrscheinlich wirksamste Mittel gegen Niedergeschlagenheit und Aussichtslosigkeit, das wir kennen. 


Alle großen westlichen Institutionen forschen an Psilocybin: etwa 40 in den USA — darunter Stanford, Harvard und Johns Hopkins; sowie 20 weitere in Europa – darunter die Universität Zürich, Maastricht, Mannheim, die Charité Berlin und das Imperial College London.


Derzeit gibt es 14 abgeschlossene Studien, deren Ergebnisse allesamt (fast unglaublich) positiv zu bewerten sind.


Warum sind psilocybinhaltige Trüffel nicht illegal?

Seit dem 13. September 2019 sind psilocybinhaltige Trüffel in den Niederlanden ausdrücklich legal. An diesem Tag hat die niederländische Steuerbehörde sie offiziell als “Genussmittel” eingestuft. Sie sind also nicht dazu bestimmt, den Magen zu füllen und den Mensch mit Nährwerten zu versorgen, sondern werden für ihre halluzinogene Wirkung eingenommen. Deshalb sind sie auch höher besteuert als normale Nahrungsmittel. 


Das Thema blieb dennoch kontrovers und weiterhin wurden Falschinformationen verbreitet, welche die Legalität von psilocybinhaltigen Trüffel angezweifelt haben. Deshalb verkündigte das königliche niederländische Gericht im Jahr 2022 ein Urteil, welches aussagt, dass psilocybinhaltige Trüffel tatsächlich ein legales Genussmittel sind – während psilocybinhaltige Pilze wie bisher verboten bleiben.


Der EU-Binnenmarkt


Die Legalisierung in den Niederlanden ändert die Spielregeln für alle. Denn der Binnenmarkt der Europäischen Union ist wie ein riesiger Supermarkt für alle 27 EU-Länder. Stell Dir vor, Du gehst in einen großen Laden und darfst überall einkaufen und alles frei bewegen – egal, in welcher Ecke Du Dich befindest.


Das heißt, jedes Produkt, das innerhalb der Europäischen Union produziert und verkauft wird, ist in allen Mitgliedsstaaten erhältlich. Produkte, die in einem Land zugelassen sind, dürfen überallhin frei transportiert und verkauft werden – automatisch, vollkommen uneingeschränkt und ohne bürokratische Hürden.


Deshalb dürfen psilocybinhaltige Trüffel seit der Legalisierung in den Niederlanden in der gesamten EU verkauft werden, auch wenn das nationale Recht dagegen spricht. Denn europäisches Recht genießt Anwendungsvorrang gegenüber dem nationalen Recht der Mitgliedsstaaten.


Der EU-Binnenmarkt wurde 2018 außerdem durch die Einführung des Anti-Geo-Diskriminierungsgesetzes gestärkt. Dieses besagt, dass Geoblocking – also der Ausschluss von Kunden aufgrund ihres Standorts – rechtswidrig ist. Der Zugang zu Produkten darf nicht auf der Grundlage des geografischen Standorts des Kunden eingeschränkt werden. Das heißt, allen EU-Bürgern muss Zugang zu allen EU-Produkten gewährt werden – egal, in welchem Mitgliedsstaat sie leben.


Natürlich steht es jedem EU-Mitgliedsstaat weiterhin zu, Produkte von ihrem Markt auszuschließen und zu verbieten. Dafür muss das Land nur gesicherte wissenschaftliche Evidenz vorlegen, welche diesen Ausschluss begründet – etwa wenn ein Produkt der Gesundheit des Verbrauchers schadet. Die zunehmenden Forschungsergebnisse über psilocybinhaltigen Trüffel zeigen jedoch, wie förderlich diese für die Gesundheit sein können. Deshalb hat nach der Legalisierung von psilocybinhaltigen Trüffel in den Niederlanden kein anderes EU-Land von diesem Widerruf Gebrauch gemacht.


Und was ist mit Psilocybin?


Psilocybin ist seit dem Übereinkommen über psychotrope Stoffe aus dem Jahr 1971 auf der ganzen Welt verboten. Ob dieser Beschluss jedoch auch für psilocybinhaltige Pilze und psilocybinhaltige Trüffel gilt – darüber lässt sich streiten.


DMT (Dimethyltryptamin) ist eine natürlich im menschlichen Körper vorkommende psychoaktive Substanz, die trotzdem in den meisten Ländern illegal ist. Es gibt auch viele legale Pflanzen, die DMT natürlicherweise enthalten und als Lebensmittel, Gewürze oder Duftstoffe verwendet werden. Doch der Besitz solcher DMT-haltiger Pflanzen sowie des eigenen Körpers bleibt natürlich weiterhin legal.


In beiden Fällen bezieht sich das Verbot auf den Reinstoff – Psilocybin und DMT. Organismen, welche diese Stoffe enthalten, stellen jedoch eine rechtliche Grauzone dar, die Raum für Diskussionen lässt.


1978 gab es in Florida einen Fall, in dem der Supreme Court erklärte, dass das Gesetz zwar Psilocybin als kontrollierte Substanz auflistete, jedoch nicht spezifizierte, dass diese Substanz natürlicherweise in einigen Pilzsorten vorkommt. Das Gericht kam zu dem Schluss, dass ein Bürger nicht erkennen kann, dass der Besitz solcher psilocybinhaltiger Pilze strafbar sein könnte und erklärte die Verurteilung des Angeklagten für verfassungswidrig.


Erst später haben die meisten Länder psilocybinhaltige Pilze gesetzlich vom Handel ausgeschlossen und verboten. Die psilocybinhaltigen Trüffel blieben davon jedoch unberührt. Selbst das deutsche Betäubungsmittelgesetz (BtMG) verbietet nur “Stoffe”; definiert als Pflanzen, Pilze, Algen, Flechten, Menschen, Tiere, Mikroorganismen und Viren – aber keine Trüffel.


Spätestens seit der Einstufung als Genussmittel durch die niederländische Steuerbehörde sind psilocybinhaltige Trüffel in Deutschland und der gesamten Europäischen Union legal erhältlich. 


In den Niederlanden werden die psilocybinhaltigen Trüffel offiziell produziert und verkauft – und dank des EU-Binnenmarktes in jedem EU-Mitgliedsstaat angeboten. Du kannst also in unserem Online-Shop bedenkenlos psilocybinhaltige Trüffel für Microdosing bestellen. Sollte es nach Deiner Bestellung zu rechtlichen Problemen kommen, wende Dich bitte an unseren Kunden-Support. Wir garantieren jedem unserer Kunden, bei Problemen den rechtlichen Briefwechsel mit Zoll und Staatsanwaltschaft zu übernehmen. Denn wir sind im Recht; auch wenn viele Behörden das erst nach ein paar Briefwechseln erkennen, da ihnen oft die Gesetzesänderung von 2019 oder der Unterschied zwischen Trüffeln und Pilzen nicht bewusst ist.

Zurück zum Blog